
Yogastil
Mein Yogaweg - und wie ich lehre
Ich bin im Vinyasa Yoga zu Hause – und gleichzeitig offen für alles, was sich auf meinem Weg gezeigt hat.
Durch viele Jahre eigener Praxis und zahlreiche Weiterbildungen in unterschiedlichen Stilen und Traditionen hat sich meine Art zu unterrichten stetig weiterentwickelt und vertieft.
​
Meine Praxis – und auch mein Unterricht – sind intuitiv, lebendig und facettenreich. Ich schöpfe aus einer bunten Palette an Erfahrungen: mal therapeutisch und sanft, mit weichen, nährenden Bewegungen – mal kraftvoll und dynamisch, mit viel Feuer und Fluss.
​
Atemübungen (Pranayama) und Meditation sind für mich fester Bestandteil jeder Lektion – sie verbinden Körper, Geist und Herz auf einer tieferen Ebene.
​​
Ich strebe eine freie, selbstbestimmte Yogapraxis an. Es ist meine Passion, das Gefühl dieser inneren Freiheit weiterzugeben – aus vollem Herzen.Damit du dein ganz eigenes Yoga entdecken kannst. Und daraus Kraft schöpfst, die dich auch abseits der Matte trägt.
Was ist Vinyasa Yoga?
Die Wurzeln des Vinyasa Yoga liegen im traditionellen Ashtanga Yoga, wie es Sri T. Krishnamacharya, inspiriert von der „Yoga Korunta“ (einem alten Text, der dem Weisen Vamana Rishi, ca. 5000 Jahre alt, zugeschrieben wird), lehrte.
Vinyasa Yoga ist somit auch eine moderne Form des ursprünglichen Hatha Yoga.
​
„Vinyasa“ bedeutet in diesem Zusammenhang:
Bewegung und Atem in Einklang bringen, sodass eine Meditation in Bewegung entsteht. In dieser Praxis werden die Asanas, nachdem sie achtsam aufgebaut und verinnerlicht wurden, zu fliessenden, dynamischen Sequenzen verbunden.
Dabei steht der gleichmässige, bewusste Atemfluss stets im Mittelpunkt.
Die Abläufe sind so gestaltet, dass sie sich individuell anpassen lassen – jede:r kann sie erlernen und ausführen, unabhängig von Alter oder Vorerfahrung.
​
Die Praxis stärkt Kraft und Flexibilität, löst körperliche und emotionale Blockaden – und findet ihren Abschluss in einer regenerierenden Entspannung, die Körper und Geist harmonisiert.
Was ist Yin Yoga?
Yin Yoga ist eine stille, meditative Praxis, die durch ihre Langsamkeit tiefe Entspannung und Regeneration auf allen Ebenen schenkt.
Die Asanas werden passiv und über mehrere Minuten gehalten – so entsteht Raum, um sich ganz in die Dehnung hineinzugeben und loszulassen.
Auf körperlicher Ebene unterstützt Yin Yoga die natürliche Beweglichkeit der Gelenke, auf energetischer Ebene harmonisiert es den Fluss der Lebensenergie (Prana) – und fördert so emotionales Gleichgewicht.
​
Yin Yoga baut Stress ganzheitlich ab – im Körper, im Geist und in der Seele.
In meiner Praxis lege ich neben den Asanas besonderen Fokus auf die Atmung und die Ausrichtung des Geistes, um einen tief meditativen Zustand zu ermöglichen.
Was ist Pranayama?
Pranayama ist die Praxis bewusster Atemlenkung – ein uraltes Werkzeug, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
​
„Prana“ bedeutet Lebensenergie, „yama“ steht für Kontrolle oder Lenkung – manchmal auch „ayama“, was Ausdehnung und Weite bedeutet.
Diese Weite schenkt Raum, Freiheit – etwas, das mir als Freigeist besonders am Herzen liegt.
​
Der Atem ist unsere tiefste Verbindung zum Leben. Er ist mystisch, kraftvoll und immer gegenwärtig. Ohne Atem kein Leben – und doch schenken wir ihm oft zu wenig Aufmerksamkeit.
​
In meiner Praxis ist Pranayama ein fester Bestandteil.
Denn der Atem ist mehr als nur Funktion – er ist Brücke, Energiequelle und Bewusstseinsanker zugleich.
​
